verstellen

verstellen
ver·stẹl·len1; verstellte, hat verstellt; [Vt] 1 etwas verstellen die Stellung, Position von etwas ändern <den Rückspiegel, die Kopfstütze, die Rückenlehne verstellen>: Diesen Schreibtischstuhl kann man in der Höhe verstellen
2 etwas verstellen ein technisches Gerät o.Ä. anders oder falsch einstellen: Unser Sohn hat wieder mal den Wecker verstellt
3 etwas (mit etwas) verstellen Gegenstände irgendwo hinstellen und dadurch bewirken, dass eine Art Sperre entsteht ≈ ↑versperren (1) <den Eingang, den Ausgang, einen Durchgang, ein Tor, eine Tür verstellen>
|| zu 1 und 2 Ver·stẹl·lung die; meist Sg; zu 1 ver·stẹll·bar Adj; nicht adv
————————
ver·stẹl·len2; verstellte, hat verstellt; [Vt] 1 etwas verstellen etwas, das typisch für einen ist, mit Absicht so ändern, dass ein anderer es nicht erkennt <seine Stimme, seine Handschrift verstellen>;
[Vr] 2 sich verstellen sich anders verhalten, als man eigentlich ist, besonders um jemanden zu täuschen
|| hierzu Ver·stẹl·lung die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstellen — Verstêllen, verb. regul. act. welches nach Maßgebung der Partikel ver in einer dreyfachen Bedeutung vorkommt. 1. So fern ver eine Verschlimmerung bezeichnet, ist verstellen, dem Scheine nach, oder durch eine zufällige Veränderung, auf kurze Zeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstellen — V. (Mittelstufe) etw. an den falschen Platz stellen Beispiele: Die Putzfrau verstellt immer alles auf meinem Pult. Wir haben nichts verstellt. verstellen V. (Aufbaustufe) die Einstellungen eines Geräts verändern Synonym: anders einstellen… …   Extremes Deutsch

  • verstellen, — verstellen, ich: ↑simulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verstellen — verstellen, Verstellung ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstellen — verschieben; umlegen; umstellen; umsetzen; rücken; versetzen; anders einstellen; umkonfigurieren; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein); (sich) verbiegen * * * ver|stel| …   Universal-Lexikon

  • verstellen — 1. falsch einordnen, falsch [ein]stellen, umstellen, verrücken, verschieben; (ugs.): verkramen. 2. anders einstellen, umschalten, [ver]drehen. 3. a) absperren, blockieren, den Weg abschneiden, den Zugang verhindern, sperren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verstellen — 1. Verstelle dich, so wirst du herrschen. It.: Simula e regnerai. 2. Wer sich nicht verstellen kann, ist zum Regieren ein schlechter Mann. – Eiselein, 619. Lat.: Nescit regnare, qui nescit dissimulare. (Eiselein, 619.) 3. Wer sich nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verstellen — verstelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verstellen — ver|stẹl|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verstellung — verstellen, Verstellung ↑ stellen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”