- verstellen
- ver·stẹl·len1; verstellte, hat verstellt; [Vt] 1 etwas verstellen die Stellung, Position von etwas ändern <den Rückspiegel, die Kopfstütze, die Rückenlehne verstellen>: Diesen Schreibtischstuhl kann man in der Höhe verstellen2 etwas verstellen ein technisches Gerät o.Ä. anders oder falsch einstellen: Unser Sohn hat wieder mal den Wecker verstellt3 etwas (mit etwas) verstellen Gegenstände irgendwo hinstellen und dadurch bewirken, dass eine Art Sperre entsteht ≈ ↑versperren (1) <den Eingang, den Ausgang, einen Durchgang, ein Tor, eine Tür verstellen>|| zu 1 und 2 Ver·stẹl·lung die; meist Sg; zu 1 ver·stẹll·bar Adj; nicht adv————————ver·stẹl·len2; verstellte, hat verstellt; [Vt] 1 etwas verstellen etwas, das typisch für einen ist, mit Absicht so ändern, dass ein anderer es nicht erkennt <seine Stimme, seine Handschrift verstellen>;[Vr] 2 sich verstellen sich anders verhalten, als man eigentlich ist, besonders um jemanden zu täuschen|| hierzu Ver·stẹl·lung die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.